Peter/Spieß 2015; s. methodische Hinweise). Eine Zunahme des Kitabesuchs der Kinder mit Migrationshintergrund findet auch bei den 0- bis 3-Jährigen statt, … 21% der 0- bis 6-jährigen Kinder lebten in einem gemischten Haushalt mit/ohne Migrationshintergrund (d.h. der Haushalt setzt sich aus Personen mit … 1: Anteil der Kinder in Kindertageseinrichtungen zuzüglich der Kinder in öffentlich geförderter Kindertagespflege, die nicht zusätzlich eine Kindertageseinrichtung oder eine Ganztagsschule besuchen, an allen Kindern in derselben Alters- und Bevölkerungsgruppe. Gesundheitsindikatoren. Dennoch sind Kinder mit Migrationshintergrund in der Kindertagesbetreuung nach wie vor unterrepräsentiert. z. Bildung und Betreuung von Anfang an?, in: Bien, Walter/Rauschenbach, Thomas/Riedel, Birgit (Hrsg.) Methodische Erläuterung: Betreuungsquote von Kindern unter 6 Jahren mit beziehungsweise ohne Migrationshintergrund, Statistisches Bundesamt Der Anteil der Kinder, in deren Familien vorwiegend nicht Deutsch gesprochen wird, war in den Kreisen mit den hohen Anteilen der Kinder mit Migrationshintergrund am höchsten. Berlin. Auf dieser Website werden Nutzungsdaten nur im notwendigen, zweckgebundenen Maß verarbeitet. 2015; Berg-Lupper 2006: 98; Neumann 2005: 185ff.) Ergebnisse des Forschungsprojekts „Bildung, Milieu & Migration“ der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die überwiegende Mehrheit der Kinder mit Migrationshintergrund hat einen deutschen Pass (72 %). Jahre in den Lebenswelten, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund in Deutschland vorfinden. Lokhande 2013; Peter/Spieß 2015). B. Becker/Tremel 2006; Biedinger/Becker 2010). Mit Blick auf die Von den rund 14 Millionen Kindern in Deutschland haben inzwischen 36% einen Migrationshintergrund, davon die meisten einen beidseitigen, also stammen beide Elternteile ursprünglich aus dem Ausland.. Hierbei darf nicht übersehen werden, dass die auf diese Weise erfasste Gruppe an Kindern mit Migrationshintergrund eigentlich sehr heterogen hinsichtlich ihrer (sozio-)ökonomischen und sozialen Lebenslage, Kultur, etc. Kinder mit Migrationshintergrund: Mit wem gehen sie in die Kita? Daten bis 2017: Statistisches Bundesamt: Sonderauswertung, Wiesbaden, verschiedene Jahre. Nach den Schulferien, so berichtet Deine Tochter unter Tränen, verlässt ihre aus der Türkei stammende Freundin Ayla die Klasse. Eine Möglichkeit des Abbaus der genannten Zugangsbarrieren kann in der Durchführung interkultureller Elternbildung in KiTas gesehen werden (vgl. Im Stadtkreis Stuttgart waren es 34 % der Kinder unter 3 Jahren in Kindertageseinrichtungen, in deren Familien vorwiegend eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wurde. Zudem wird erhoben, ob in der Familie vorrangig Deutsch oder nicht Deutsch gesprochen wird. So belegen empirische Studien, dass sich der Besuch einer qualitativ hochwertigen KiTa positiv auf die Entwicklung und Kompetenzen des Kindes auswirkt (vgl. zum Forschungsstand: Anders 2013). be bei 17,0 % (gewichtet 25,4 %), wobei dieser Anteil unter dem der 0- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2005 liegt (28,6 %) [7, 11, 12]. 1.4.3 Anteil der 10- bis unter 15-Jährigen mit Migrationshintergrund Aussage Von allen in Deutschland lebenden 10- bis 14-Jährigen haben X% einen Migrationshintergrund (die Person selbst oder mindestens ein Elternteil besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Geburt). Demgegenüber lag der Anteil der betreuten Kinder ohne Migrationshintergrund deutlich höher: insgesamt besuchten 57,7 Prozent von ihnen eine Tagesbetreuung, bei den unter 3-Jährigen lag ihr Anteil bei 18,8 Prozent, bei den 3- bis 5-Jährigen bei 92,9 Prozent. Wiesbaden, S. 49-79. Besonders hoch ist der Bevölkerungsanteil der Menschen mit Migrationshintergrund in Hessen in den jüngeren Altersgruppen. Juli 2020 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: schwächster Anstieg seit 2011. Allgemeiner Gesundheitszustand Um den Gesundheitszustand der Kinder und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund zu beschreiben, Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. 1 Der Begriff „Kinder mit Migrationshintergrund" kann hinsichtlich der unterschiedlichen Definitionen bei den vorliegenden Daten und Studien bzgl. Die meisten von ihnen sind in Deutschland geboren und haben sogar einen deutschen Pass. 65189 Wiesbaden, © des Migrationshintergrundes, an dieser Stelle nicht klar abgegrenzt werden: Generell gilt aber, dass Kinder, unabhängig ihrer Nationalität und ihres Geburtslandes als Kinder mit Migrationshintergrund bzw. Literatur Anders, Yvonne (2013): Stichwort: Auswirkungen frühkindlicher institutioneller Betreuung und Bildung, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, Volume 16, Issue 2, 2013, S. 237-275. In den jüngeren Altersgruppen war dieser Anteil am höchsten: Bei den unter 3-Jährigen lag der Anteil bei 39 %. Essen. Exakt entspricht der Anteil der ungefähr 15 000 Jungen und Mädchen 53,6 Prozent. Abbildung 2 -5: Anteil der Mütter mit und ohne Migrationshintergrund (mit Kindern unter 18 Jahren) an den Frauen in der Familienphase nach Altersgruppen .. 21 Abbildung 2-6: Verteilung der Mütter mit und ohne Migrationshintergrund mit In der zweiten Folgeerhebung der KiGGS-Studie (KiGGS Welle 2, 2014 – 2017) wurde das migrationsspezifische Vor - Hingegen liegt in Baden-Württemberg die Teilhabequote der Kinder mit Migrationshintergrund (96 %), die zwischen 3 und unter 6 Jahren alt sind, höher als die der Kinder ohne Migrationshintergrund (93 %). Der bisherige Forschungsstand zu diesem Thema zeigt, dass nach wie vor diverse Zugangsbarrieren sowohl auf Seiten der Institutionen als auch auf Seiten der Familien mit und ohne Migrationshintergrund vorliegen (vgl. Die Teilhabequoten der Kinder mit und ohne Migrationshintergrund fallen sowohl für die jüngeren als auch für die älteren Kinder in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich aus: So ist bei den jüngeren Kindern unter drei Jahren die größte Differenz von 25 Prozentpunkten in Niedersachsen festzustellen: Hier besuchen 16 % der Kinder mit Migrationshintergrund ein Angebot der Kindertagesbetreuung und 41 % der Kinder ohne Migrationshintergrund. Abbildung 3.4: Anteil der Personen mit Migrationshintergrund 2005 nach Ländern. der Mütter spricht ein beträchtlicher Anteil der Kindergartenkin-der mit Migrationshintergrund zu Hause kein Deutsch – obwohl diese Kinder in der Mehrheit Mütter haben, die beabsichtigen in Deutschland zu bleiben. Becker, Rolf/Tremel, Patricia (2006): Auswirkungen vorschulischer Kinderbetreuung auf die Bildungschancen von Migrantenkinder, in: Soziale Welt 57, S. 397-418. Insgesamt hatten 29 Prozent aller Familien mit minderjährigen Kindern einen Migrationshintergrund. Ihre schulischen Leistungen reichen nicht aus, um das Klassenziel zu erreichen. Abbildung 3.5: Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Herkunftsnationalität 2005 (in %) Abbildung 4.1: Besuch von vorschulischen Betreuungseinrichtungen der 3- bis 7-jährigen Kinder vor der … Aufgrund der regionalen Unterschiede bei den Teilhabequoten der Kinder mit und ohne Migrationshintergrund kann kein einheitliches Bild über die Nutzung von Kindertagesbetreuung von Kindern mit Migrationshintergrund gezeichnet werden. In Ostdeutschland besuchen Kinder mit mindestens einem Elternteil ausländischer Herkunft (73 %) im Vergleich zu altersgleichen Kindern ohne Migrationshintergrund (100 %) ebenfalls seltener eine KiTa oder Tagespflege. Studien zeigen jedoch auch, dass für viele dieser von Eltern genannten Gründe nicht der Migrationshintergrund, sondern vielmehr die geringe Schulbildung der Eltern sowie deren Erwerbstätigkeit ausschlaggebend ist (vgl. Diese Unterrepräsentanz lässt die Frage aufkommen, aus welchen Gründen es trotz empirisch belegter hoher Bildungsaspirationen der Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund (vgl. Weitere methodische Erläuterungen sind zu finden unter "Monitor". In der Gruppe der Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis unter 18 Jahre sind es 6.676 junge Menschen mit Migrationshintergrund oder 52,3 %. Fehlende Angaben resultieren in unter-schiedlichen Teilnehmendenzahlen für die einzelnen Indi-katoren. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 61, 138-142. 28. DJI-Kinderbetreuungsstudie. Diese Einrichtungen sind somit ein zentraler Ort des frühkindlichen Lernens geworden. Der vorliegende Indikator veranschaulicht die auf Basis amtlicher Daten berechneten Teilhabequoten für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, differenziert nach den Altersgruppen der Kinder unter drei Jahren und der Kinder von drei bis unter sechs Jahren für die einzelnen Bundesländer (s. methodische Hinweise). Dabei gab es jedoch starke Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland. HAMM - Mehr als die Hälfte der Kinder unter 15 Jahren in Hamm hat einen Migrationshintergrund. Interkulturelle Elternbildung in der Einwanderungsgesellschaft. Der höchste Anteil wurde bei den unter Fünfjährigen mit rund 45 Prozent erreicht, bei den fünf bis unter zehn Jahre alten Kindern sind es 38 Prozent und in der Gruppe der 10- bis unter 35-Jährigen noch etwa ein Drittel. Kindertageseinrichtungen durch 3- bis unter 6-jährige Kinder mit Migrationshintergrund; ihr Anteil hat sich in der betrachteten Periode stark erhöht. Der vorliegende Indikator veranschaulicht die auf Basis amtlicher Daten berechneten Teilhabequoten für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, differenziert nach den Altersgruppen der Kinder unter drei Jahren und der Kinder von drei bis unter sechs Jahren für … Policy Brief herausgegeben vom Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Barz, Heiner/Barth, Katrin/Cerci-Thomas, Merak/Dereköy, Zeynep/Först, Mareike/Le, Thi Thao/Mitchnik, Igor (2015): Große Vielfalt, weniger Chancen. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Zahl der Hamburgerinnen und Hamburger mit Migrationshintergrund nimmt weiter zu. 42 Prozent der unter 6-jährigen Kinder in Westdeutschland haben Migrationshintergrund ... Der Anteil der Deutschen ohne Migrationshintergrund nimmt rasant ab. Gustav-Stresemann-Ring 11 Barz u. a. Laut Riedel und Lüders (2016) wird dem Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz für Geflüchtete bisher von politischer Seite eine geringere Priorität eingeräumt, obwohl der Besuch einer KiTa für die Entwicklung, Integration und Teilhabe der Kinder einen hohen Stellenwert hat. Während sich die Anzahl der Kinder in Kindertageseinrichtungen insge samt seit dem Jahr 2007 um knapp 9 % erhöht hat, ist die Anzahl der Kinder mit Migrations hintergrund in Kindertageseinrichtungen in die Ein Migrationshintergrund wird den Kindern zugeschrieben, von denen mindestens ein Elternteil ausländischer Herkunft ist. Dies können zum Beispiel Einstellungen und Normen der Familie, Kosten für die Kindertagesbetreuung, die Entfernung zur KiTa, religiöse Vorstellungen, Informationsbedarf und Transparenz, Angst vor Entfremdung, Bewertung und wahrgenommene Qualität von Erziehung und Betreuung, Trägerschaft der KiTa, die sprachlich-kulturelle Zusammensetzung und die interkulturellen Kompetenzen des Personals sein. 1: Anteil der Kinder in Kindertageseinrichtungen zuzüglich der Kinder in öffentlich geförderter Kindertagespflege, die nicht zusätzlich eine Kindertageseinrichtung oder eine Ganztagsschule besuchen, an allen Kindern in derselben Alters- und Bevölkerungsgruppe. 82, Iss. Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage zunehmend in einer multikulturellen Gesellschaft auf, und dies insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Anzahl an Kindern mit Fluchtgeschichte in Deutschland. (2010): Wirtschaft und Statistik 2/2010. Die Mehrheit (90%) der 1'212'300 Kinder unter 15 Jahren wurde in der Schweiz geboren: Die 1'094'200 in der Schweiz geborenen Kinder haben somit keinen Migrationshintergrund oder gehören der zweiten Generation mit Migrationshintergrund an. Kinder nach Migrationshintergrund in KiTas und Kindertagespflege, Betreuungsumfang nach Migrationshintergrund, KiTas nach ihrem Anteil an Kindern mit nicht deutscher Familiensprache, Rechtsanspruch, Beitragsfreiheit, Betreuungsbedarf, Alle Indikatoren für Ihre Region auf einen Blick, https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kindertagesbetreuung/Tabellen/betreuungsquote-migration-unter6jahren-aktuell.html;jsessionid=B69E404DE3A0274CD28D189E01B0FB7B.internet722, Personal und Einrichtungen: Bildung fördern – Qualität sichern, Finanzen: Investitionen wirkungsvoll einsetzen. 2019 besuchen bundesweit 21 % der unter Dreijährigen mit Migrationshintergrund eine KiTa oder Kindertagespflege, während es bei den gleichaltrigen Kindern ohne Migrationshintergrund die Teilhabequote deutlich höher liegt (42 %). Peter, Frauke/Spieß, C. Katharina (2015): Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertageseinrichtungen und Horten: Unterschiede zwischen den Gruppen nicht vernachlässigen! Als häufig erstes von Kindern in Anspruch genommenes institutionelles Bildungsangebot, kommt der Kindertageseinrichtung dabei eine wichtige Funktion für die Integration, Bildung und Teilhabe an der Gesellschaft und der Förderung des Spracherwerbs von Kindern mit einem Migrationshintergrund zu (vgl. Wiesbaden, S. 158-164. Böttcher, Annica/Krieger, Sascha/Kolvenbach, Franz-Josef (2010): Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertagesbetreuung, in: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Ihr Cousin Onur schafft es ebenfalls nicht in die nächste Klasse. Das erschwert die Integration, […] Um die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in der Bevölkerung abbilden und somit migrationsspezifische Teilhabequoten auf Ebene der Bundesländer berechnen zu können, wird seitens des Statistischen Bundesamtes auf die Daten des Mikrozensus und der Bevölkerungsstatistik zurückgegriffen und die migrationsspezifischen Teilhabequoten berechnet (vgl. Eine Studie über die Bildungserfahrungen und Bildungsziele von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Auch in der Altersgruppe der Sechs- bis 26-Jährigen liegt der Anteil in Alt-Remscheid mit 17,7 Prozent am höchsten (Süd 16,5 Prozent, Lennep 9,7 Prozent, Lüttringhausen 10,1 Prozent). Besonders signifikant ist der Unterschied bei 25- bis 30-Jährigen: Knapp 40 Prozent der Frauen mit Migrationshintergrund sind Mütter, bei Frauen ohne Migrati-onshintergrund nur ein Viertel. Riedel, Birgit/Lüders, Kilian (2016): Flüchtlingskinder in der Kita - Zugänge gestalten, Kooperationen stützen! Die geringsten Differenzen sind in Baden-Württemberg erkennbar (13 Prozentpunkte): Hier besuchen 22 % der Kinder mit Migrationshintergrund ein Angebot der Kindertagesbetreuung und 35 % der Kinder ohne Migrationshintergrund. Lokhande, Mohini (2013): Hürdenlauf zur Kita: Warum Eltern mit Migrationshintergrund ihr Kind seltener in die frühkindliche Tagesbetreuung schicken. Lokhande, Mohini (2014): Kitas als Brückenbauer. Neumann, Ursula (2005): Kindertagesangebote für unter sechsjährige Kinder mit Migrationshintergrund, in: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.) zu dieser unterschiedlichen Inanspruchnahme von frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund kommt. Wenn der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund in der Klasse zu groß wird, gibt es Probleme mit dem Unterricht, mit der Inklusion, mit der Integration, mit der deutschen Sprache und mit den zu vermittelnden Werten. Lokhande 2013; Neumann 2005: 185ff.). 1/2, S. 12-21. Dieser Effekt gilt auch für Kinder mit Migrationshintergrund (vgl. Policy Brief herausgegeben vom Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Demgegenüber differiert die Teilhabequote zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund der gleichen Altersgruppe in Nordrhein-Westfalen deutlich stärker: Dort sind alle Kindergartenkinder ohne Migrationshintergrund in einer KiTa oder Kindertagespflege, aber nur 74 % der Vergleichsgruppe mit Migrationshintergrund. Biedinger, Nicole/Becker, Birgit (2010): Frühe ethnische Bildungsungleichheit: Der Einfluss des Kindergartenbesuchs auf die deutsche Sprachfähigkeit und die allgemeine Entwicklung, in: Becker, Birgit/Reimer, David (Hrsg. ): Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Lokhande 2014). 2010). So lag der Anteil in Westdeutschland mit 32 Prozent, mehr als doppelt so hoch wie in Ostdeutschland (einschließlich Berlin) mit 15 Prozent. (2006): Wer betreut Deutschlands Kinder? In der Zeitperiode von 2014 bis 2016 lebte die Hälfte der 0- bis 14-jährigen Kinder in einem Haushalt ohne Migrationshintergrund (44% der 0- bis 6-Jährigen bzw. 47% der 7- bis 14-Jährigen); ein Drittel von gehörten einem Haushalt mit Migrationshintergrund an. Minderjährige Kinder betreuen zwei Drittel der 30- bis 35-jähri-gen Frauen mit Migrationshintergrund, bei Frauen ohne Migrationshintergrund nur knapp die Bei den 0- bis unter 5-jährigen und den 5- bis unter 10-jährigen Deutschen beträgt der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund über 37 %; bei den 10- bis unter 18-Jährigen liegt er noch über 30 %. Weinheim/Basel, S. 83-104. Berlin. in: DIW-Wochenbericht, ISSN 1860-8787, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, Vol. Im Rahmen der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik wird die Anzahl der Kinder mit oder ohne Migrationshintergrund in KiTas und in Kindertagespflege erfasst. Immer mehr Lehrer und Pädagogen beklagen den zunehmenden Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in den Klassen. Böttcher u. a. Statistisches Bundesamt (Destatis) | 2020. Die Statistik zeigt die Betreuungsquote, d.h. den Anteil der Kinder im Alter unter 6 Jahren in Kindertagesbetreuung in Deutschland nach Migrationshintergrund in den Jahren von 2009 bis 2013 … der 11- bis 17-Jährigen vorlag (n = 6.103; 3.195 Mädchen und 2.908 Jungen). liegt der Anteil der Deutschen mit Migrationshintergrund in den jüngeren Alterskohorten deutlich höher als in älte-ren. Die Teilhabequote für Ostdeutschland insgesamt kann hingegen abgebildet werden. Danach haben in 23,5 Prozent der NRW-Kitas mehr als die Hälfte der Kinder Migrationshintergrund. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Daten ab 2018: Statistisches Bundesamt: Sonderauswertung, Wiesbaden, verschiedene Jahre [Daten 2019 am 01.07.2020 abgerufen unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kindertagesbetreuung/Tabellen/betreuungsquote-migration-unter6jahren-aktuell.html;jsessionid=B69E404DE3A0274CD28D189E01B0FB7B.internet722]; zusammengestellt vom LG Empirische Bildungsforschung der FernUniversität in Hagen. (2005): Materialien zum Zwölften Kinder- und Jugendbericht, Band 1: Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren. Gefördert von der Stiftung Mercator und der Vodafone Stiftung Deutschland. Berg-Lupper, Ulrike (2006): Kinder mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus weiter mitteilt, entspricht dies einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,1 % (2018: … Migrationshintergrund Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund lag im März 2016 in den Kindertageseinrich tungen bei gut 37%. Bei den Kindern im Alter von 3 bis unter 6 Jahren, die in Hessen eine Kindertagesbetreuung besuchen, variiert der Anteil bei Kindern mit (88 %) und ohne Migrationshintergrund (96 %) um 8 Prozentpunkte. Über den Mikrozensus können Aussagen zu den Lebenslagen von unterschiedlichen Migrationsgenerationen getroffen werden, da der Ge-burtsort der Kinder sowie deren Eltern und meist auch der Großeltern erhoben wird. Außerdem weisen die Analysen einmal mehr darauf … Im Jahr 2019 hatten 21,2 Millionen Menschen und somit 26,0 % der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Nur jedes fünfte Kind mit Migrationshintergrund hat eigene Migrationserfahrung, ist also im Ausland geboren und dann zugewandert (20 %). ist. Sie als Schülerin mit Migrationshintergrund hat es in der Schule schwerer als Deine Tochter. Mit dem Alter der Kinder steigen zwar in beiden Gruppen die Teilhabequoten an und die Differenz zwischen den Teilhabequoten der Kinder mit und ohne Migrationshintergrund ist bei den älteren Kindern (- 19 Prozentpunkte) geringer als bei den jüngeren Kindern (- 21 Prozentpunkte), jedoch bleibt die Unterrepräsentanz der Kinder mit Migrationshintergrund (81 %) im Vergleich zu den Kindern ohne Migrationshintergrund (100 %) auch bei den älteren Kindern (drei bis unter sechs Jahre) bestehen.